
Hilfreiches
Downloads
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Was genau sind Spitex-Dienstleistungen?
Spitex-Dienstleistungen umfassen Pflege und Betreuung zu Hause.
Dazu gehören medizinische Behandlungen, Grundpflege, Hilfe im Haushalt und spezialisierte Pflegeangebote – abgestimmt auf die jeweilige Lebenssituation.
​​
​
Wer kann Spitex-Dienste in Anspruch nehmen?
Spitex richtet sich an Menschen jeden Alters, die zu Hause Unterstützung benötigen – sei es durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Alter oder nach einem Spitalaufenthalt.
​​
​
Wer übernimmt die Kosten?
VIA Spitex ist bei allen Krankenkassen anerkannt.
Die Grundpflege und medizinisch verordneten Leistungen werden über die obligatorische Krankenversicherung abgerechnet.
Individuelle Regelungen können je nach Versicherung und Leistung gelten.
​​
​
Ich habe eine Spitex vom Arzt verordnet bekommen – kann ich diese wechseln?
Ja. Auch bei ärztlicher Verordnung besteht freie Spitex-Wahl.
Ein Wechsel zu VIA Spitex ist jederzeit möglich – unkompliziert und auf Wunsch mit Unterstützung bei der Umstellung.
​​
​
Wie kann ich VIA Spitex in Anspruch nehmen?
Direkt – per Anruf, E-Mail oder über das Anfrageformular auf dieser Website.
Nach Eingang der Anfrage erfolgt eine persönliche Rückmeldung und, falls gewünscht, eine Bedarfsabklärung vor Ort.
​
​
Wie lange dauert es, bis ein Einsatz starten kann?
VIA Spitex ist so organisiert, dass Einsätze in der Regel innerhalb von 48 Stunden starten können.
Eine erste Kontaktaufnahme genügt – alles Weitere wird schnell und strukturiert abgeklärt.
​​
​
Gibt es auch kurzfristige Einsätze?
Ja. VIA Spitex kann Einsätze kurzfristig organisieren – zum Beispiel nach einem Spitalaustritt oder bei plötzlichem Unterstützungsbedarf.
​​
​
Bietet VIA Spitex auch Unterstützung für Angehörige?
Ja. Angehörige werden aktiv einbezogen und gezielt entlastet – durch Begleitung, Vertretung und Beratung.
In bestimmten Fällen ist auch eine Entschädigung von bis zu CHF 38.– pro Stunde möglich.
​​
​
Können die Leistungen individuell angepasst werden?
Ja. Alle Pflege- und Betreuungsleistungen werden individuell abgestimmt.
Ein persönlicher Plan wird gemeinsam erstellt – flexibel, nachvollziehbar und auf die jeweilige Lebenssituation ausgerichtet.